Ästhetische Chirurgie

Gynäkomastie – Vergrößerung der männlichen Brustdrüse

Eine Gynäkomastie beschreibt die sogenannte Männerbrust, also das gutartige Wachstum der Brustdrüse beim Mann. Diese kann ein- oder beidseitig auftreten und muss deutlich von einer Lipomastie (Pseudogynäkomastie durch starkes Übergewicht) abgegrenzt werden. Ursachen der Männerbrust können ein Hormonungleichgewicht in der Pubertät, altersbedingte Hormonumstellungen des Körpers sowie die Einnahme bestimmter Medikamente sein. Kann die Brust durch eine Diät oder gezieltes Training nicht in die gewünschte Form gebracht werden, kann ein operativer Eingriff helfen. Er verkleinert die Brust und kann so zu mehr Selbstbewusstsein und mehr Zufriedenheit mit dem eigenen Körper verhelfen.

Die Kosten einer Gynäkomastie beginnen dabei bei etwa 1500 Euro und können je nach Ausmaß der Gynäkomastie und der gewählten Art der Drüsenkörperentfernung variieren.

Wie kann eine Gynäkomastie korrigiert werden?

Die Korrektur der Gynäkomastie erfolgt über die Entfernung von unerwünschtem Drüsengewebe aus der männlichen Brust.

Bei leichterer Ausprägung der Männerbrust kann die Entfernung in Form einer Absaugung des Drüsenkörpers vorgenommen werden. Wie bei der Fettabsaugung kann auch hier die Tumeszenzmethode zum Einsatz kommen, bei der eine große Menge Flüssigkeit unter die Haut gespritzt wird. Dadurch wird die Absaugung erleichtert und ist besonders effektiv. Die Absaugung des Drüsenkörpers dauert etwa eine Stunde, kann ambulant durchgeführt werden und erfordert nur eine lokale Betäubung.

Ist die Gynäkomastie stärker ausgeprägt, kann eine Absaugung der Brustdrüse aus der männlichen Brust nicht immer ausreichend sein. In solchen Fällen muss der Drüsenkörper über einen Schnitt am Rand des Brustwarzenhofs operativ entfernt werden. Auch dieser Eingriff kann ambulant vorgenommen werden, bei stärkerer Ausprägung der Männerbrust empfiehlt sich jedoch das Operieren unter Narkose. Die operative Entfernung der Brustdrüse beim Mann dauert ebenfalls etwa eine Stunde.

Infobox – Gynäkomastie

Operationsdauer1 Stunde
Narkoseörtliche Betäubung oder Vollnarkose
Kompressionswesteca. 6 Wochen
Klinikaufenthaltambulant
Arbeitsfähignach 3 Tagen
OperationstechnikFettabsaugung und ggf. chirurgische Entfernung der Brustdrüse
Fädenentfernungselbstauflösend
Kostenab 2.500,00 Euro

Wie sieht die Nachsorge nach einer Gynäkomastie aus?

Nach der Entfernung des Drüsenkörpers aus der männlichen Brust muss für 6 Wochen ein Kompressionsmieder getragen werden – unabhängig von der gewählten Operationstechnik. So kann das Gewebe optimal abheilen und das Risiko für Komplikationen wird vermindert.

Etwa eine Woche lang sollten Sie sich schonen und keinen anstrengenden körperlichen Tätigkeiten nachgehen. Etwa 1-2 Tage nach der OP sind Sie wieder gesellschaftsfähig. Da das Resultat der Gynäkomastie-OP von Dauer ist, muss sie nicht zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt werden.