Ästhetische Chirurgie

Brustvergrößerung (Implantate, Eigenfett)

Eine volle, runde Brust ist der Wunsch vieler Frauen.

Eine Brustvergößerung kann dabei helfen, Ihnen mehr Selbstbewusstsein und Wohlbefinden zu schenken, sollte Ihre natürliche Brustform nicht Ihren Vorstellungen entsprechen. Durch einen chirurgischen Eingriff können die Brüste vergrößert, gestrafft und ihnen eine ganz neue Form verliehen werden. Hierbei kommen Brustimplantate oder Eigenfett zum Einsatz.

Wie läuft eine Brustvergrößerung ab?

Mit Hilfe von Silikonimplantaten, welche unter den Brustmuskel (submuskulär) oder darüber, also unter der Brustdrüse (subglandulär), eingesetzt werden, wird die klassische Brustvergrößerung (Mammaaugmentation) durchgeführt.

Im Voraus der Brustvergrößerung ermitteln wir mit Ihnen gemeinsam, welche Positionierung der Implantate für Sie am besten geeignet ist.

Vor der Behandlung  führen wir umfassende Beratungsgespräche mit Ihnen und klären Sie ausführlich auf. Sie können Ihre Vorstellungen und Wünsche bezüglich Ihrer neuen Brustform äußern und wir wählen mit Ihnen gemeinsam die Größe und Form Ihrer Implantate aus.

Die Kosten für die OP beginnen bei etwa 4000 Euro, je nach Implantathersteller und Aufwand der OP.

Die genauen Kosten für die OP werden ebenfalls ausführlich mit Ihnen besprochen.

Möchten Sie Ihr neues Aussehen schon vor dem Eingriff sehen?

Keine Vermutungen mehr mit der Crisalix 3D-Technologie. Simulieren Sie verschiedene Möglichkeiten und wählen Sie Ihren Favoriten.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Infobox – Brustvergrößerung mit Implantat

Operationsdauer1 Stunde
NarkoseVollnarkose
ImplantateNagor, Motiva oder Polytech
Stütz-BH6 Wochen
KlinikaufenthaltAmbulant oder 1 Tag
Arbeitsfähignach einer Woche
NarbeIn der Unterbrustfalte oder am Warzenvorhofrand
Fädenentfernungselbstauflösend
Kostenab 4.500 Euro

Die Brustvergrößerung dauert circa eine Stunde und wird unter Vollnarkose durchgeführt. Ein stationärer Klinikaufenthalt nach dem Eingriff empfiehlt sich in den meisten Fällen ist aber nicht zwingend notwendig. Zunächst werden, je nach Zugangsweg, im Bereich der Unterbrustfalte, der Achselhöhle oder des Brustwarzenhofes die erforderlichen Hautschnitte gesetzt. Die Implantate werden nun über die Hautschnitte in die Implantattasche der Brust, welche zuvor geformt wurde, eingesetzt. Spätere Narben werden durch die versteckte Schnittführung sehr unauffällig erscheinen.

Durch besonders schonende Präparationstechniken ist das Legen von Wunddrainagen (diese lassen das Wundsekret abfliessen) in den meisten Fällen nicht erforderlich.

Nachdem die Hautschnitte mit selbstauflösenden Fäden vernäht, und die Wundränder mit kleinen Pflasterstreifen zusammen gehalten wurden, wird zum Schutz der frisch operierten Brüste ein spezieller Druckverband angelegt.

Dieser Druckverband wird 24 Stunden nach der Brustvergrößerung entfernt und Sie erhalten einen Kompressions-BH, welcher nun 6-8 Wochen lang durchgehend getragen werden muss damit die Implantate in der gewünschten Position verbleiben und den Implantanten den nötigen Halt gibt.

Sie sollten in dieser Zeit keinen Sport treiben und sich ausruhen. Nach ca. 1 – 2 Wochen können Sie wieder, wie gewohnt, am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.

Was gibt es bei Brustimplantaten zu beachten?

Die meisten bei einer Brustvergrößerung zum Einsatz kommenden Markenimplantate weisen eine lebenslange Haltbarkeit auf. Moderne Brustimplantate bestehen aus Silikon und entsprechen den europäischen Qualitätsstandards. Diese Brustimplantate sind mit einem kohäsiven Silikongel gefüllt und daher sehr flexibel, halten aber auch stark zusammen. Es tritt, sollte es zu einer Ruptur des Silikonkissens kommen, kein Silikongel aus dem Kissen aus. Die Implantate sind durch Ihre innere Struktur und der Oberfläche zusätzlich sehr stabil und langlebig.

Jede Patientin erhält nach der Brustvergrößerung einen individuellen Implantatpass. In diesem Implantatpass sind alle Informationen zu den gesetzten Brustimplantaten wie Hersteller, Form, Größe und das Datum der Durchführung eingetragen. Sollte durch altersbedingte Formveränderungen der Brust nach vielen Jahren oder eine unvorhersehbare Komplikation, wie eine Kapselfibrose, ein Implantatwechsel zur Erhaltung der Form der Brust notwendig werden, können die notwendigen Daten dem Implantatpass entnommen werden.

Wählen Sie zwischen zwei Formen bei den Brustimplantaten. Besonders natürliche Brustformen werden mit tropfenförmigen, anatomischen Implantaten erzielt. Für eine pralle, runde Brust sorgen die runden Brustimplantate.

Gemeinsam mit uns wählen Sie im Vorfeld der Brustvergrößerung entsprechend Ihrer Körperproportionen und Wünsche die Größe bzw. das Volumen der Implantate aus. Ebenfalls wird die genaue Positionierung des Implantats festgelegt. Durch die Platzierung unter dem Brustmuskel ist das Implantat durch den Muskel geschützt und von außen nicht so leicht spürbar. Diese Platzierung stellt den Golstandard dar.

Bei besonders schlanken und zierlichen Oberkörpern wird diese submuskuläre Implantatlage empfohlen. Bei ausreichendem Eigenvolumen der Brustdrüse und ausreichender Dicke des Hautweichteilmantels ist, um ein Überhängen der Brust über den submuskulär eingebrachten Implantat zu vermeiden, eine Platzierung des Silikonimplantats über dem Brustmuskel (subglandulär) und unter der Brustdrüse vorzuziehen.