Ästhetische Chirurgie
Oberschenkelstraffung – Straffungsoperationen (postbariatrische Chirurgie)
Oberschenkelstraffung – Straffungsoperationen (postbariatrische Chirurgie)
Die Haut an den Oberschenkeln kann durch eine häufige, starke Gewichtsreduktion sowie durch altersbedingte Erschlaffung des Gewebes herabhängen und besonders in den Innenseiten Der Oberschenkel kann es durch die erschlaffte Haut zur Faltenbildung kommen. Dieses wird besonders beim Tragen von kurzer Kleidung als störend empfunden. Ebenso kann es beim Laufen durch das Aneinanderreiben der überschüssigen Haut zu Beschwerden kommen.
Durch die chirurgische Oberschenkelstraffung kann dieser Hautüberschuß entfernt werden und, bei Bedarf, mit einer Fettabsaugung kombiniert werden. Ihre Oberschenkel wirken glatt, straff und verjüngt, auf diese Weise können wir Ihnen zu mehr Selbstbewusstsein und einem besseren Körpergefühl verhelfen.
Die Pberschenkelstraffung wird stationär unter Vollnarkose durchgeführt und dauert ca. 2 – 3 Stunden.
Je nach Befund kommen bei der Oberschenkelstraffung verschiede möglichkeiten der Schnittführung zum Einsatz.
Bei einem eher geringen Hautüberschuss wird eine kleine Oberschenkelstraffung mit einem C-förmigen Schnitt je Seite an der Leiste auf Höhe der Schamhaargrenze gesetzt. Dieser Schnitt endet, nach einem zwischen den Beinen bogenförmigen Verlauf, an der quer verlaufenden Gesäßfalte auf der Rückseite des Körpers. Überschüssige Haut wird entfernt.
Mit dieser Schnittführung wird das obere Drittel der Oberschenkel gestrafft und es bleiben nur gut zu kaschierende Narben zurück. Die Wundränder werden auch hier mit selbstauflösenden Fäden vernäht.
Bei einem größeren Hautüberschuss mit hautfaltenbildung, z.B.nach einer starken Gewichtsreduktion, wird die Schnittführung bei der Straffung erweiter um hier genügend Gewebe entfernen zu können. Zu dem bogenförmigen Schnitt wird ein weiterer, senkrecht an der Innenseite des Oberschenkels verlaufender Schnitt gesetzt wobei die Länge des Schnitts von dem Ausmaß des Hautüberschusses abhängt. Die erschlaffte Haut wird mit diesen gesetzten Schnitt entfernt und die Wundränder werden vernäht. Sofern der Befund es erforderlich macht, kann auch hier eine Fettabsaugung zum Einsatz kommen, wodurch die Oberschenkel an Umfang verlieren und Ihnen eine schlanke Silhouette geschenkt wird.
Operationsdauer | 2-3 Stunden |
---|---|
Narkose | Örtliche Betäubung oder Vollnarkose |
Kompressionsmieder | ca. 6 Wochen |
Klinikaufenthalt | 1 Tag |
Arbeitsfähig | nach ca. 2 Wochen |
Fädenentfernung | selbstauflösend |
Kosten | ab 4.900,00 Euro |
Im Anschluss an die Operation wird Ihnen ein Kompressionsmieder angelegt, welches Sie 6 wochen lang tragen müssen. Dieses Mieder fördert die Heilung und schützt das Gewebe. Eine körperliche Schonung ist für 4 Wochen nach der OP angezeigt, auf Sport sollten Sie für 6 Wochen verzichten. Nach ca. 1 – 2 Wochen sind Sie wieder gesellschaftsfähig.
Damit keine übermäßigen Narben entstehen, sollten Sie das Kompressionsmieder durchgehend tragen. Ebenso empfiehlt sich eine Narbenpflege mit Salben.
Die Kosten für die Oberschenkelstraffung beginnen bei ca. 6.500 Euro und sind äbhängig vom Umfang des Eingriffs.